Lösungen zur Staubentfernung bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien
Die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht und gewinnt in verschiedenen Schwellenländern wie erneuerbaren Energien und Elektro- oder Hybridautos zunehmend an Bedeutung. Während des Herstellungsprozesses von Batterien können Partikel in die Luft freigesetzt werden, die Arbeitern, Maschinen und der Produktnachhaltigkeit schaden können.
Vom ersten Schritt des Mischens bis zum letzten Schritt des Verpackens kann Villo eine schlüsselfertige Entstaubungslösung für die Lithium-Ionen-Herstellung anbieten:

1, Staubfreiheit beim Suspensionsmischen
Der Herstellungsprozess beginnt mit dem Mischprozess, der das Zuführen und Austragen von Zutaten beinhaltet, die eine erhebliche Menge an feinem Pulverstaub erzeugen, der aktives Material (einschließlich: Lithiumkobaltat, Lithiummanganat, Lithiumnickelat, Lithiumeisenphosphat und negatives Material Graphit) haben kann Explosionsgefahr.
Abbildung 1.1-aktiviertes Material
Abbildung 1.2 Mischer
Da die Ein- und Auslassöffnung offen ist, ist eine Absaughaube zum Auffangen des Staubs aus der Quelle erforderlich, daher kann hier ein Staubsammler mit großem Luftstrom eingesetzt werden.
Modellauswahl:
VJFB serie Explosionsgeschützter Staubabscheider
Abbildung 1.3
2, Staub in der Polplattenfertigung
Während des Walzprozesses hafteten viele kleine Pulver an der Oberfläche der Walzen, die gereinigt werden müssen. Die Sauberkeit der Walzen ist notwendig, um das Eindringen von Fremdpartikeln in das Trägermaterial zu verhindern. Zur Reinigung wird in der Regel eine Walzenbürste verwendet.
Dabei können 4 kleine Prozesse entstaubt werden:
Abbildung 2.3.2-a
2.1 Entstaubung des Polschuhs vor dem Rollen: Die oberen und unteren beiden Seiten des Polschuhmaterials müssen mit einem Mehrpunkt-Recycling-Sammelsystem ausgestattet sein. Setzen Sie 2 Stück Lufteinlass mit Durchmesser von 50 mm auf die Abdeckung der Bürste (Zusammenfluss beträgt etwa φ 100 mm), da die Staubmenge begrenzt ist, können VJ oder Modelle mit höherer Konfiguration das Staubproblem gut lösen und Explosionsschutzanforderungen werden zu gegebener Zeit berücksichtigt.
Modell wählbar:
VJ-H-Serie – Industrielle Staubabscheider mit manueller Reinigung
VJF Serie – Staubabscheider mit Pulsjet-Reinigung
VJFGB-Serie – Explosionsgeschützte Staubabscheider für mittlere Unterdrücke
2.2 Staubentfernung beim Eckenschneiden: Jeder Fräser hat einen Durchmesser von ca. φ40, im Bereich von 2 bis 4 (üblicherweise 4 Schaber – 2 für jede der oberen und unteren Walzen). Nach dem Zusammenbau reicht der φ75-Sauganschluss für die Staubentfernung an dieser Position. Die Absaughaube ist nur an der Seite des Druckstutzens angebracht und der Durchmesser jeder Absaughaube beträgt φ75. Die Absaughaube des Fräsers ist in Abbildung 2.3.3-b dargestellt, die Haube zum Absaugen des Schrottmaterials befindet sich unter dem Messer, wie in Abbildung 2.5.3-1 dargestellt, und das VMQ-System zur Unterstützung der Materialaufnahme ist in Abbildung 2.5 dargestellt. 3-3, oder Abbildung 2.5.3-4.
Abbildung 2.3.2-b
Abbildung 2.3.2-c
Modell wählbar:
VMQ-Empfangsmaschine
Abbildung 2.5.3-3
Abbildung 2.5.3-4
2.3 Walzenstaubabsaugung: Der Staubsammler mit Haube ist die ideale Option für den Staub, der von den oberen und unteren Walzenabstreifern erzeugt wird. Der Durchmesser jeder Messerhaube hängt von der Länge der Walze ab, und mehrere Saugöffnungen werden in einer Gesamtstaubsaugöffnung (üblicherweise φ73 mm oder φ110 mm) gesammelt. Die Schaber-Saughaube ist in Abbildung 2.3.3-c dargestellt.
Modelle können ausgewählt werden:
VJ-H-Serie – Industrielle Staubabscheider mit manueller Reinigung
VJF Serie – Staubabscheider mit Pulsjet-Reinigung
VJFG-Serie – Staubabscheider für mittlerem Unterdruck
VJFGB-Serie – Explosionsgeschützte Staubabscheider für mittlere Unterdrücke (Kontaktieren Sie uns für die Angebotserstellung)
2.4 Riemenverbindungsplattform: 20-25mm Staubabsaugrohrabdeckung wird darunter angebracht, teilt sich eine Hauptmaschine mit 2.1) & 2.3).
3, Staubabscheidung im mechanischen Zuschnitt
Beim Schneiden mit einer Schneidemaschine fallen nebenbei viel überschüssiges Pulver und Abfall (Restmaterial) an. Diese Pulver verbleiben auf der Schneidemaschine und beeinträchtigen die Lebensdauer der Geräte und die Qualität der Batteriezellen. Die Staubquelle befindet sich an der Position des Messers:
Abbildung 2.5.3-1
Abbildung 2.5.3-2
Entstaubungslösung für Schneidemaschinen: In Anbetracht der Beschaffenheit des Staubs empfehlen wir die Verwendung eines Mitteldruck-Staubabscheiders. Da die Anzahl der Saugöffnungen an den verschiedenen Schneidemaschinen unterschiedlich ist, ist die Leistung des ausgewählten Staubabscheiders entsprechend unterschiedlich. VJ-2.2H-T ist optional für kleine Schneidemaschinen, und VJFG-3.7 und VJFG-5.5 werden für Baustellen mit langen Distanzen oder hohen Windgeschwindigkeitsanforderungen empfohlen. Auf jeden Fall sollten zu gegebener Zeit Anforderungen an den Explosionsschutz berücksichtigt werden.
Was Reste angeht, sind unsere Materialannahmemaschinen der Serien VQG und VCY die besten Partner.
Modelle zur Auswahl:
VJ-H series Industrielle Staubabscheider mit manueller Reinigung
VJFG series Staubabscheider für mittlerem Unterdruck
VJFGB Explosionsgeschützte Staubabscheider für mittlere Unterdrücke
VQG series Materialannahmemaschine
VCY series Materialannahmemaschine
4, Staubabscheidung beim Laserschneiden
Laserstanzen, auch Laserpolieren genannt. Dieser Vorgang findet in der Regel vor dem Aufschlitzen der quadratischen Batterie statt. Das Prinzip besteht darin, die Ecken des Polschuhs per Laser zu schneiden. Während des Schneidprozesses entstehen Laserrauch und Abfallstoffe. Rauch und Staub müssen sofort behandelt werden, da sonst die Produktqualität beeinträchtigt wird. Zu den Staubentfernungspunkten gehören gestanzte Laserköpfe, Polstück-Rollenbürsten, Spleißplattformen und Luftmesser an der Schneide usw.
Die Entstaubungslösung ist Speziell für die Eigenschaften des von der Stanzmaschine produzierten Schrotts (kontinuierliches dünnes Band, Segment) muss sie mit einem großvolumigen Staubfangsack mit Explosionsschutz ausgestattet sein. Der Benutzer muss die Laserschneidhaube für die Stanzmaschine vorbereiten.
Modelle zur Auswahl:
VJFGB series Explosionsgeschützte Staubabscheider für mittlere Unterdrücke
5, Staubabscheider für Laminierung
Rauch-/Staubquelle:
Beim Stapeln von Polschuhen entsteht Staub.
Lösung:
Die Laminiermaschine ist im Allgemeinen mit einer Staubabsaugöffnung (ca. φ50 mm) ausgestattet und ein Modell mit hohem Unterdruck ist erforderlich, um sicherzustellen, dass Staub und Schmutz abgesaugt werden. Ist keine Absaugöffnung vorhanden, kann in der Nähe der Laminierstation eine seitliche Absaughaube montiert und unterhalb der Absaughaube eine Absaugöffnung von ca. 50 mm angeschlossen werden. Die optionalen Modelle sind VX400.VX550,VX850. Für diejenigen mit einem Gürtel von mehr als 5 Meter sind die Modelle der VJFG-Serie die ideale Option.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte direkt.
6, Staubansammlung an der Wickelmaschine
Staubquelle:
Quadratische Batterie: Während des Wickelvorgangs sind die Hauptstauberzeugungspunkte die Pulverbürste und der Wickelbereich der Hauptwelle. (d. h. die Polstück-Schneidposition)
Zylindrische Batterie: Die Hauptstauberzeugungspunkte der zylindrischen Batterie sind der Pulverkasten (oder Blas- und Saugkasten), der Schweißpunkt des Polschuhs und der Wickelbereich der Hauptwelle (d. h. die Position, an der sich der Polschuh befindet) abgeschnitten), wodurch eine gewisse Rauchentwicklung und Schneidspäne oder -partikel entstehen.
Lösung: Die von der Wickelmaschine erzeugte Staubpartikelgröße und das Rauchvolumen sind klein, und der Durchmesser des die Maschine tragenden Staubentfernungsrohrs ist klein. Es ist notwendig, einen Industriestaubsauger mit hohem Unterdruck zu unterstützen. Die Staubsauger VZ-75 / VX-400 und VX-550 sind optional, um sicherzustellen, dass Schmutz und Rauch sofort abgesaugt werden können. Der Staubpumpmechanismus (Pulverpumpkasten) ist direkt mit einem Saugrohr ausgestattet, das auf der Rückseite nicht sichtbar ist.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte direkt.
7, Staubabscheider für das modulare Laserschweißen
Quelle von Schweißrauch:
Beim Laserschweißen entstehen Rauch und Dämpfe, die gefährliche Verunreinigungen enthalten und sofort entfernt werden sollten.
Lösung:
Der Schweißkopf ist seitlich mit einer ø50 Absaugdüse begrenzt oder der Schweißtisch ist mit einer seitlichen Absaughaube ausgestattet, um Störungen des Schweißbetriebs zu vermeiden. Um das Problem zu lösen, wäre ein Rauchabzug mit hohem Unterdruck und explosionsgeschütztem Typ erforderlich. Unser Staubabscheider der Serien VJFCB-1.5 und VJFGB ist eine effektive Lösung. Aufgrund der hohen Schweißleistung, der großen Funken und des schnellen Spritzens würde die erforderliche Luftgeschwindigkeit etwa 23 m/s oder mehr betragen. Außerdem empfehlen wir die Verwendung eines Staubtuchs.
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
8, Staubabscheider für Anschweißen von Polfahnen
Schweißrauchquelle:
Beim Schweißen an der Polfahne würden Schweißrauch und Rauch entstehen.
Lösung:
Eine ø50-Saugdüse und Absaughauben sind über und unter jeder Schweißposition der Polfahnen installiert, um den Schweißkopf so weit wie möglich zu umhüllen. Hoher Unterdruck der Serien VJFCB, VJFGB und VXF ist eine effiziente Lösung.
Für das Anschweißen von zylindrischen Batteriepolen wären ein seitlicher Saugmund und eine verlängerte Saugdüse erforderlich.
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
9, Staubabscheider für Laserschneiden von Aluminium
Quelle von Rauch und Dämpfen:
Beim Schweißen von Aluminiumlegierungen entstehen in der Regel schädlichere Dämpfe und Partikel als bei anderen Materialien. Da insbesondere von Dämpfe eine Gefahr für Schweißer ausgeht, sollte eine geeignete Rauchabsaugung installiert werden.
Lösung:
Der Schweißkopf ist seitlich mit einer 50mm-Saugdüse umschlossen oder der Tisch sollte mit einer seitlichen Ablufthaube ausgestattet sein, um Störungen des Schweißvorgangs zu vermeiden. Der erfordeliche hohe Unterdruck und Explosionsschutz können unsere Modelle VJFCB-1.5 und VJFGB effizient und zuverlässig bieten. Aufgrund der hohen Schweißleistung, Funkenbildung und der Spritzneigung sollte die erforderliche Luftgeschwindigkeit 18-25 m/s oder mehr betragen. Zusätzlich empfehlen wir die Verwendung eines Staubvorhanges.
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.